Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Sperrmüll
Was ist Sperrmüll und was nicht?
Sperrmüll besteht i.d.R. aus beweglichen Gegenständen (Möbel, Stühle, Sessel,...)
Zäune, Türen, Fenster, Waschbecken, Toiletten, Leuchtstoffröhren, Autobatterien, Grünabfall, alte Reifen werden als Bauschutt oder Sondermüll deklariert und gehören demnach nicht zum Sperrmüll
Müll in kleinen Mengen, wie Spielzeug oder Geschirr, gehört ebenfalls nicht in den Sperrmüll. Kleinere Mengen können Sie Stück für Stück über die übliche Restabfalltonne entsorgen.
Elektroschrott der Einrichtungen
Fachgebiete wenden sich bitte an Frau Lindow von SDU, Tel: 314-21241
Email: m.lindow@tu-berlin.de
Gitterbox | Öffnung | Betreuer/-in | Telefon 314- | E-Mail |
---|---|---|---|---|
A | n.V. | Hr. Hilbich Hr. Haubrich | 25316 23913 | markus.hilbich@tu-berlin.de paul.haubrich@tu-berlin.de |
EN-Campusmanagement | n.V | Hr. Obst Hr. Berliner | 78965 74543 | bernd.obst@tu-berlin.de sascha.berliner@tu-berlin.de |
EW | n.V. | Hr. Dreier | 22723 | matthias.dreier@tu-berlin.de |
F | n.V. | Hr. Halboth Hr. Salecker | 22875 25846 | rene.halboth@tu-berlin.de andreas.salecker@tu-berlin.de |
KF Umzug K | n.V | Hr. Fischer | 25878 | m.fischer@tu-berlin.de |
KT | n.V. | Hr. Hennrich Hr. Seifert | 24614 24775 | christian.hennrich@tu-berlin.de maik.seifert@tu-berlin.de |
TK | n.V. | Hr. Trinkaus | 25056 | martin.trinkaus@tu-berlin.de |
PC | n.V. | Hr. Paasche | 22180 | I.paasche@tu-berlin.de |
H | n.V. | Hr. Rost | 29241 | eo.rost@tu-berlin.de |
ZUV Gitterbox | Öffnung | Betreur/-in | Telefon 314- | E-Mail |
2 x EB 033 | n.V. | Fr. Heinrich | 22684 | katja.heinrich@tu-berlin.de |
2 x Wasserplatz | n.V. | Hr. Kaz | 0151-120 36 349 | ohne Mail |
2 x VWS | n.V. | Hr. Görke | 0172-314-3920 | joerg.goerke@tu-berlin.de |
SDU Gitterbox | Öffnung | Betreuer/-in | Telefon 314- | E-Mail |
1 x BIB | n.V. | folgt | folgt | folgt |
Deinvetarisierung von Wirtschaftsgütern, wie PC´s und Laptops:
In der Anlagenbuchung der TU-Berlin sind alle Wirtschaftsgüter ab 410 € netto ab dem 01.10.2001 erfasst. Für Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten über 410 € ist die Aussonderung zu beantragen. Einen Aussonderungsantrag finden Sie auf der Internetseite der TU-Berlin unter dem Direktzugang 38346 oder hier:
Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Lissy, III FIBU 202, harald.lissy@tu-berlin.de , App. 28335
Frau Kopetsch, III FIMA 13, Dagmar.Kopetsch@tu-berlin.de, App. 75765