Page Content
There is no English translation for this web page.
Aufgaben
Das Referat IV E bietet umfassenden Service für die Abteilung IV zu den Aufgabengebieten:
- Baufachlicher Grundsatz
- Haushalt / Controlling
- Prüfungsaufgaben
- Energiemanagement und Gebäudeautomation
- Informationstechnik und CAFM
Team
Name, Vorname
| Stellenz. | Telefon | Raum
| Aufgabengebiet |
---|---|---|---|---|
Vonau, Rene | IV E
(V) | 23865 | Referatsleiter |
Name, Vorname
| Stellenz. | Telefon | Raum
| Aufgabengebiet |
---|---|---|---|---|
Block, Kathrin [1] | IV E 01 | 26794 | H1518 | Haushalt und Controlling,
SAP-Rechnungs-Vorerfassung |
Hans-Peter Engelhard [2] | IV E
02 | 26060 | H1520 | Controlling und
Datenqualität |
Sybille Lormis [3] | IV E
03 | 23003 | H1519 | Haushalt und
Controlling , Bewirtschaftung,
Sonderprogramme,SAP-Rechnungs-Vorerfassung |
Tina Ihlenfeldt [4] | IV E 1 | 26275 | H1078 | Rechnungshof-Angelegenheiten, Prüfen von
Planungsunterlagen |
Nebia Horri (ehem. Bounedjar) [5] | IV E 2 | 28450 | H1516 | Rechnungshof-Angelegenheiten, Prüfen von
Planungs-unterlagen |
Nelder, Valentina [6] | IV E
3 | H1517 | Baufachlicher Grundsatz, Klärung juristischer
Fragestellungen | |
Arne Schlichting [7] | IV E
4 | 25923 | H1088 | Informationstechnik und
CAFM |
Mario Tonn
[8] | IV E 41 | 22832 | H1087 | CAFM-Entwicklung |
Gerhard Heijenga [9] | IV E
42 | 78867 | H1087 | CAFM-Entwicklung |
Barbara Münch [10] | IV E
5 | 22000 | H1073 | Energiemanagement |
Christian Hennrich [11] | IV E
51 | 24977 | H1074 | Gebäudeautomation |
Baufachlicher Grundsatz
- Beratung der Mitarbeiter der Abteilung IV hinsichtlich juristischer Fragestellungen.
- juristische Prüfung von Verträgen
Haushalt und Controlling
- Haushaltsplanaufstellung für das gesamte Budget der Abt. IV
- Durchführung der Haushaltswirtschaft für das gesamte Budget der Abt. IV
- Abwicklung des gesamten Buchungsgeschäftes im CAFM der Abt. IV
- inhaltliches Controlling des Buchungsgeschäfts
- Berichtswesen
- abteilungsweite Übersicht und Pflege der Ist-Kostenverrechnung (Kostenstellen, Kostenarten)
- Aufbau eines inhaltlichen Baucontrollings gem. Nr. 2.4 Ergänzende Ausführungsvorschriften zu den AV § 24 LHO
- Erarbeitung und Überprüfung von Vorgaben für ein Projektcontrolling
- Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenflussprozesse
- Vereinheitlichung und Optimierung von Arbeitsabläufen
- Überwachung bei der Ausführung von Bauplanungsunterlagen zur Kosteneinhaltung und –entwicklung
- Auswertung der Vergabevorgänge (Freihändige Vergaben)
- zentrale Überwachung der Bürgschaften bei Baumaßnahmen
Prüfungsaufgaben
Dieses Aufgabengebiet ist von den ausführenden Bereichen der Bauabteilung unabhängig und hat als Schwerpunkt den Beginn und das Ende einer Baumaßnahme. Zusätzlich werden alle im Rahmen einer Baumaßnahme abgeschlossenen Verfahrensschritte dem Rechnungshof mitgeteilt.
- Prüfung von Planungsunterlagen: In der Planungsphase werden die erstellten Planungsunterlagen gemäß ABau geprüft und freigegeben.
- Abschlussarbeiten: Nach Beendigung der Baumaßnahme werden sämtliche Unterlagen unverzüglich von den ausführenden Bereichen übergeben und für die Prüfung durch den Rechnungshof von Berlin vorbereitet.
- Mitteilung über den Abschluss von Verfahrensschritten bei der Vorbereitung und Durchführung einer Baumaßnahme, an den Rechnungshof von Berlin gemäß Abschnitt VI 150 der ABau.
Planungsunterlagen: siehe Abschnitt III der ABau [12]
Rechnungshofangelegenheiten: siehe Abschnitt VI der ABau [13]
Energiemanagement und Gebäudeautomation
- Energiemanagement
- Aussagen über Energieverbräuche
- bauliche Unterhaltung der Gebäudeleittechnik
Informationstechnik und CAFM
Schnittstelle zwischen der Abteilung IV und der ZECM
- Projektleitung CAFM-Entwicklung
- Koordination der IT-Prozesse der Abt. IV
- erstellen von IT-Konzepte
- Erstellen von Bedarfsanalysen
- Hard- und Software, Ersatz- und Neubeschaffung
- Hilfe Datenschutz und -sicherheitsfragen
- Hilfe bei Einrichtung von iPhone, iPad und anderen Smart-Portable
- Umzüge von Hardware und Zugriffrechten
- Betreuung von Fachanwendungen - Administration von AVA, HOAI, CAFM
- Datenbereitstellung bei ausscheidenden Kollegen*innen
Fehlermeldung: Zertificate
failed | Lösung: Jave Einstellungen ändern.
[14] |
PDF wird
geöffnet und bearbeitet, kann aber nicht wieder gespeichert
werden. | Einstellungen in Acrobat ändern
[15] |
FireFox meldet
sinngemäß, dass das Ausfüllen von Formularen nicht unterstützt
wird. | Anleitung für das Ausfüllen von
PDF-Datein in FireFox [16] |
Die Eignungsprüfung durch den Sachbearbeiter:
Problemlösung für das Erreichen des Menüpunktes und das Ausdrucken
des LVs. | Anleitung [17] |
Zertifikat für die Eröffnung oder
für AVA Sign einbinden oder ändern. | Anleitung [18] |
Entschlüsseln von Angeboten mit AVA-Sign | Anleitung [19] |
"Freigabe / Firmenliste /Freigabe aufheben" ist
nicht aktivierbar | Anleitung
[20] |
Bei
öffentlicher Ausschreibung steht ein Bieter zweimal in der
Firmenliste. Als Folge kann der Bieter die Unterlagen nicht
laden. | Anleitung
[21] |
Gelöschte E-Mails
wiederherstellen. | Anleitung
[22] |
Wenn Outlook
sehr langsam startet, könnte es an den Proxy-Einstellungen liegen.
Wie Sie die Proxy-Einstellungen kontrollieren können, sehen Sie in
der Anleitung. | Proxy-Einstellungen von Outlook
kontrollieren. [23] |
Derzeit
beträgt die maximale Postfachgröße 5 GB. Wenn Sie in die Nähe
dieser Größe kommen, schickt Ihnen der Mailserver automatisch einen
Hinweis. Sie können Mails als PDF speichern, oder die Vergrößerung
Ihres Postfaches beantragen. | Mails als PDF speichern:
rechte Maustaste auf eine Mail und "In Foxit PDF umwandeln"
wählen. |
Den Standard von "2-seitig" auf
"1-seitig" umstellen. | Anleitung
[24] |
Einen
speziellen Drucker einrichten. | Anleitung
[25] |
Sicheres Drucken
einrichten. | Anleitung [26] |
Dokumente scannen und als PDF via
E-Mail ins Postfach senden. | Anleitung
[27] |
Die häufigsten
Tastenkombinationen | Anleitung
[28] |
IT Hinweis für neue Mitarbeiter Onboarding
Neue Mitarbeiter*innen benötigen in den meisten Fällen einen IT-Arbeitsplatz mit verschiedenen Programm-Möglichkeiten. Zur Einstellung wird dem/der neuen Mitarbeiter*in ein Provisionierungs-Formular von der Personalabteilung übergeben, so dass ein Zugang mit Name und Passwort eingerichtet werden kann. Danach benötigt der IT-Verantwortliche der Abteilung IV spezielle Angaben zu den Anforderungen an die IT für die/den neue/n Mitarbeiter*in. In diesem Formular [29]sind die Anforderungen aufgelistet und können vom jeweiligen Referats-Leiter*in ausgefüllt und dem IT-Verantwortlichen der Abteilung IV zugeschickt werden.
IT Hinweis beim Offbording von Mitarbeitern
- Was soll mit den Mails passieren? Welche werden aufgehoben und wie und wer soll Zugriff erhalten? Vorschlag: eine Teammailbox wird eingerichtet, relevante Mails werden dorthin kopiert und berechtigte Personen erhalten Zugriff auf diese Teammailbox.
- Gibt es "Rollen", die der/die Mitarbeiter*in an jemanden über die Vertretungsverwaltung vererbt hat? Was soll in diesem Fall geschehen? Wer soll diese Rolle zukünftig erhalten?
- Gibt es auf Laufwerk U: (dem persönlichen Laufwerk) arbeitsrelevante Dateien, die verschoben werden müssen, so dass berechtigte Personen zugreifen können? Gibt es im Web Portale (z.B. der Senatsverwaltung), die nach dem Ausscheiden von einer anderen Person bedient werden sollen? Wer, wie?
- Gibt es arbeitsrelevante Dateien in der persönlichen tubcloud, die verschoben werden müssen?
- Welche Hardware-Aussattung (z.B. Laptop oder Telearbeitsplatz) sind vorhanden und müssen zurück gegeben werden? Sind auf diesen Geräten relevante Daten, die gesichert werden müssen?
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwAMXjbgh
14oxwOmlma%2FCCjw3JKqb9dI2L4tpLbW%2FR7LbzZysw%3D%3D&
;ask_name=KATHRIN%20BLOCK
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwAMkvFbB
ocUoAFih%2BOu5C4ojITEJo4srpNNwuoN7txBuIpoH9FzYfKO70Lz&a
mp;ask_name=HANS-PETER%20ENGELHARD
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwAMq%2Fh
73FPXg9gQQzf4skOgRmbGWK9OZ2cUE8u1L1AHkD8XDQ%3D%3D&a
sk_name=SYBILLE%20LORMIS
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwAM2vvEw
%2FEoViX9k1kTGXmrdDknUj5JphEBzGzloX%2Bmhitsow%3D%3D&
;ask_name=T%20IHLENFELDT
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwAM9Vtbr
qZCeXlDhD7KiFkpgOsu12pg5BG57ka9C6UVjNd9lg%3D%3D&ask
_name=NEBIA%20BOUNEDJAR
parameter/en/font0/maxhilfe/id/221275/?no_cache=1&a
sk_mail=YsbYigAOIxlQFplYFoq7gHltlBNZ7UQXF7hLzPUH74GKb5C
SsBINdQ%3D%3D&ask_name=VALENTINA%20NELDER
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwANDQ7wC
lOL5KQsbsMKV8mSvgRFV8BYqozudHqIoalkVfAzIA%3D%3D&ask
_name=ARNE%20SCHLICHTING
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwANJKSis
7vN5k57C23GWwfoVm7wt5%2Bwqv9YMHQ%3D&ask_name=MARIO%
20TONN
nfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwANPF7cO
wL6iviVjej58Jebky4YWOxgqGvQ76mVqXDYWyejFA%3D%3D&ask
_name=GERHARD%20HEIJENGA
anfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwANVe0n
x02H2frn%2FV5xXDPdd4aUpaYI505ZgMg%3D&ask_name=B%20M
UENCH
anfrage/id/119972/?no_cache=1&ask_mail=Yb9rIwANbByN
Obd3k%2FVrDopbZFQAvnKjLlVMNzFaS5vDXtde3gNFdg%3D%3D&
ask_name=CHRISTIAN%20HENNRICH
ml?allgemein&hochbau&i&ii&iii&iv&am
p;v&vi&vii&anhang&a&f&r
ml?allgemein&hochbau&i&ii&iii&iv&am
p;v&vi&vii&anhang&a&f&r
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/In_Systemsteuerung_Java_aufr
ufen.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/E_Vergabe/PDF_E-Vergabe_Vera
rbeitung.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/E_Vergabe/PDF-E-Vergabe_in_F
ireFox_nicht_oeffnen.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/E_Vergabe/E-Vergabe-SB-Eignu
ngspruefung.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/E_Vergabe/Zertifikat-fuer-E-
Vergabe-aendern.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/schutz_tub-indv/Paket-wurde-
nicht-entschluesselt.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/schutz_tub-indv/Aktion-Freig
abe_aufheben-aktivieren.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/schutz_tub-indv/Bieter-zweim
al-in-Firmenliste.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/mails-wiederherstellen.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/wenn-outlook-langsam-startet
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Drucker_auf_1-seitiges_druck
en_umstellen.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Speziellen_Drucker_am_Arbeit
splatz_einrichten.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Drucker/Sicheres_Drucken.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Drucker/Scannen-PDF-via-EMai
l.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Windows/Die_haeufigsten_Shor
tcuts_von_Windows.pdf
/IVH/IT-Arbeitsanleitungen/Formulare/IT-Ausstattung_Abt
.IV-03.pdf
/parameter/en/font0/maxhilfe/id/221275/?no_cache=1&
ask_mail=YsbYiwABqPLph2ukRXRYXWoKRPKmzFcu4KU%2FhUmttbak
%2BMrR%2BkJNBw%3D%3D&ask_name=Ansprechpartner